Umfassende Zeittafel und Zeitzeugenberichte
Vettweiß. Mit einem äußerst professionellen Internetauftritt weitet der erst kürzlich gegründete Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß seine Angebote aus. So hat der Verein zum Beispiel mehrere Autoren gewinnen können, die eine umfassende Zeittafel von 4500 vor Christus bis in die Gegenwart erstellt haben. Zudem werden die einzelnen Vettweißer Ortsteile kurz vorgestellt.
Angereichert wird das Angebot mit Informationen über die Priester, die in Vettweiß gewirkt haben, über Baudenkmäler und bereits schon 14 Zeitzeugenberichte Vettweißer Bürger. Als eigenständige Rubrik erfreut sich das „Suchbild des Monats" großer Beliebtheit. „Was die ältere Generation noch wusste, droht immer mehr in Vergessenheit zu geraten. Viele Dokumente und Erinnerungsstücke sind schon verloren gegangen. Wir wollen Vergangenes gegenwärtig machen und Gegenwärtiges für die Zukunft festhalten", heißt es auf der Internetseite des Vereins, der mit dem Ziel gegründet wurde, „das Wissen um die Geschichte und Kultur des Hauptdorfes der Gemeinde Vettweiß in ihren zahlreichen Aspekten zu erforschen und die Ergebnisse dieser Forschungen zu archivieren".
Zum 100 jährigen Bestehen des am 8. Oktober 1913 gegründeten Wasserleitungs- zweckverbandes der Neffeltalgemeinden wurde der Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e.V. gefragt, ob eine gemeinsame Ausstellung möglich wäre.
Nach dem vollen Erfolg der Ausstellung zum Kirchweihfest, das im Rahmen der Vett-Cult Tage stattfand, haben wir die Möglichkeit, uns und die Geschichte des Vettweißer Wassers zu präsentieren gerne angenommen.
Im Rahmen der Vettweißer Kulturtage hatte der neu gegründete Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e.V. die Möglichkeit wahrgenommen, mit einer eigenen Ausstellung teilzunehmen.
Hierzu wurden von den Vorstandsmitgliedern viele interessante Informationen zusammengetragen und auf Ausstellungswänden präsentiert.
Vier Vettweißer Bürger bereiten die Gründung eines Heimatvereins vor
Vettweiß. Der erste Schritt ist getan: Mit Dr. Hermann Courth, Günter Esser, Franz Erasmy und Dirk Hürtgen haben sich vier Vettweißer gefunden, die sich der Geschichte ihrer Heimat verbunden fühlen. Ihr Ziel: Die Gründung eines Heimat- und Geschichtsvereins für den Hauptort.
Dass es den bisher noch nicht gab, verwundert eigentlich, zumal Dirk Hürtgen ein ganz simples Beispiel für das Interesse an der Geschichte von Vettweiß parat hat: „Ich werde ganz oft auch von Neubürgern angesprochen, die zum Beispiel einfach nur wissen wollen, welche Geschichte ein altes Gebäude im Ort hat.“ Genau diese Ortsgeschichte soll der noch zu gründende Verein erforschen. Hürtgen: „Bisher gibt es nur das Gemeindearchiv und einige private Sammlungen. Das würden wir gerne zusammentragen und auswerten.“
Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß gegründet. Hobby-Historiker stürzen sich in die Arbeit und können noch Hilfe gebrauchen. Vorsitzender ist Franz Erasmi. Unter dem Dach der Verwaltung trifft man sich regelmäßig.
Vettweiß. Für den Beobachter ergab sich bei der ersten Zusammenkunft des gerade gegründetenHeimat- und Geschichtsvereins Vettweiß ein seltenes Bild: Einträchtig nebeneinander saßen mehrere Generationen, junge Leute, das „Mittelalter“ und die Menschen, die aufgrund ihrer Lebenserfahrung als Zeitzeugen unersetzlich sind.
Seite 7 von 7