Publikationen
Publikationen, Bücher, Bildbände, Hefte und Kalender
rund um Vettweiß.
Liebe Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins Vettweiß!
Wir freuen uns, dass wir Ihnen unseren Heimatkalender für das Jahr 2020 vorstellen können.
Als Motto des Kalenders haben wir gewählt:
Vettweiß - Unsere gemeinsame Heimat
Der Kalender zeigt mit der Gegenüberstellung historischer Aufnahmen mit neueren Fotos ein Stück Zeitgeschichte unseres Dorfes und soll Erinnerungen wecken.
Ganz herzlich bedanken wir uns bei all denen, die uns die Bilder zur Verfügung gestellt haben und bei den Helfern, die mit viel Handarbeit und Hingabe den Kalender hergestellt haben.
Bei der Gelegenheit möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten. Wir sind nach wie vor auf der Suche nach historischen Unterlagen, wie Fotos, Dokumente, Zeitungsartikel und anderes Material, wie z. B. Erinnerungen und Geschichten aus dem Alltag in Vettweiß, Lebensmittelkarten, Totenzettel, persönliche Bescheinigungen, Briefe und Postkarten. Wir werden diese Unterlagen, wenn sie nicht in unser Gemeingut übergehen, unmittelbar nach der Erfassung zurückgeben.
Für das bevorstehende Weihnachtsfest und das neue Jahr 2020 wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.
Herzliche Grüße
Ihr Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e. V.
Diesen Kalender können Sie für 6.50€ erwerben.
Liebe Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins Vettweiß!
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserem Heimatkalender für das Jahr 2019 haben. Als Motto des Kalenders haben wir
Unsere Vereine – damals und heute
gewählt. Der Kalender zeigt mit der Gegenüberstellung historischer Vereinsaufnahmen mit neueren Fotos ein Stück Zeitgeschichte unseres Dorfes und soll Erinnerungen wecken.
Ganz herzlich bedanken wir uns bei all denen, die uns die Bilder zur Verfügung gestellt haben und bei den Helfern, die mit viel Handarbeit und Hingabe den Kalender hergestellt haben.
Bei der Gelegenheit möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten. Wir sind nach wie vor auf der Suche nach historischen Unterlagen, wie Fotos, Dokumente, Zeitungsartikel und anderes Material, wie z. B. Erinnerungen aus dem Alltag in Vettweiß, Lebensmittelkarten, Totenzettel, persönliche Bescheinigungen, Briefe und Postkarten. Wir werden diese Unterlagen, wenn sie nicht in unser Gemeingut übergehen, unmittelbar nach der Erfassung zurückgeben.
Für das bevorstehende Weihnachtsfest und das neue Jahr 2019 wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.
Herzliche Grüße
Ihr
Heimat- und Geschichtsverein
Vettweiß 2013 e. V.
Diesen Kalender können Sie für 6.50€ erwerben.
Bildband Vettweißer Pfarrkirche Empfehlung
Liebe Leserinnen und Leser,
wir haben für Sie einen Bildband über die Vettweißer Pfarrkirche fertiggestellt.
Die Kirche hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich.
Kurz vor Kriegsende von den Amerikanern gesprengt, da ihre Steine zum Bau eines Flugplatzes gebraucht wurden, nach dem Krieg mit vereinten Kräften wieder neu aufgebaut und am 2. Dezember 1951 feierlich eingeweiht.
Die Vettweißer sind zu Recht stolz auf ihre Kirche, weil sie durch Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft und eigene Leistung ihr Gotteshaus wieder neu aufgebaut haben.
Aber lesen Sie selbst.
Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei.
Ihr Heimat- und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e.V.
Diesen Bildband können Sie über unserere
Geschäftsstelle für 15€ bestellen.
Liebe Mitglieder und Freunde des
Heimat- und Geschichtsvereins Vettweiß 2013 e. V.
Als Motto des Kalenders mit historischen Bildern haben wir
Landwirtschaft in Vettweiß
gewählt. Mit diesem Kalender wollen wir Ihnen ein Stück Geschichte erzählen und Erinnerungen wecken.
Ganz herzlich bedanken wir uns bei all denen, die uns die Bilder zur Verfügung gestellt haben und bei den Helfern, die mit viel Handarbeit und Hingabe den Kalender hergestellt haben.
Die Kalenderbilder sind mit einem speziellen Klebepunkt aufgebracht. Somit können Sie die Bilder durch vorsichtiges Ablösen weiter verwenden. Unter den eingeklebten Bildern haben wir das Original aufgedruckt, so dass der Kalender vollwertig bleibt.
Bei der Gelegenheit möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten. Wir sind nach wie vor auf der Suche nach historischen Unterlagen, wie Fotos, Dokumente, Zeitungsartikel und anderes Material, wie z. B. Erinnerungen aus dem Alltag in Vettweiß, Lebensmittelkarten, Totenzettel, persönliche Bescheinigungen, Briefe und Postkarten. Wir werden diese Unterlagen, wenn sie nicht in unser Gemeingut übergehen, unmittelbar nach der Erfassung zurückgeben.
Für das bevorstehende Weihnachtsfest und das neue Jahr 2018 wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.
Herzliche Grüße
Ihr
Heimat- und Geschichtsverein
Vettweiß 2013 e. V.
Diesen Kalender können Sie für 6.50€ erwerben
Bildergalerie
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
https://www.hgv-vettweiss.de/verein/publikationen.html#sigProIdafcf1d3ff5
https://www.hgv-vettweiss.de/verein/publikationen.html#sigProId8669caa1a2
Inhaltsangabe
Auf der Vorstandssitzung des HGV vom 29.09.2013 wurde der Beschluss gefasst, eine Dokumentation über den Ausbruch des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren zu erstellen.
In dieser Dokumentation, die der Bevölkerung mit einer Ausstellung zu präsentieren sei, sollten nur Schicksale Vettweißer Kriegsteilnehmer Erwähnung finden. Dies gelang der verantwortlichen Arbeitsgruppe in beeindruckender Weise während der dreitägigen Ausstellung, beginnend mit dem 3. Oktober 2014. Bei aufmerksamen Besuchern wurde das Interesse am originalen Fliegertagebuch des Peter Hülden geweckt. Der Bestand dieses Tagebuches wurde Fachkreisen unterbreitet, was zu noch größerem Interesse führte.
Professor Horst Schuh nahm sich der Sache an, die Idee einer Veröffentlichung in Buchform ward geboren. Über den jungen Vettweißer Flieger Peter Hülden, der sich nach Kriegsende in das Vereinsleben im Ort einbrachte. Er war der erste Vorsitzende des 1919 gegründeten Fußballvereins bis zum Jahre 1921.
Seine „Liebe“ zum Karneval war stets vorhanden, so dass es leicht zu verstehen ist, dass auf seine Initiative hin 1938 die Karnevalsgesellschaft gegründet wurde. Noch im gleichen Jahr war er im Amt des Karnevalsprinzen zu bestaunen. Ebenfalls übernahm er vor und nach dem 2. Weltkrieg für einige Jahre das Amt des Sitzungspräsidenten. Wenn auch die Einbindung in sein Geschäft eine verstärkte Vereinsarbeit schwerlich zuließ, so war er doch sehr mit nachhaltigem Rat ins Vereinsleben eingebunden.
Diese Buch können Sie bei der Geschäftsstelle des HGV Vettweiß 2013 e.V. beziehen. Die Selbstkosten betragen 9,95 €.