Erbsen und Ähze
Zu Beginn dieses Jahres haben wir über die Vettweißer Erbsensuppe geschrieben. Dieser Beitrag hat bei unseren Lesern unerwartet große Resonanz gefunden, daß wir uns entschlossen haben, einen Nachtrag zu diesem Thema zu bringen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Seit jeher gehörte in Vettweiß zu jedem Haus ein Nutzgarten. Er war eine tragende Lebensmittelquelle für die ganze Familie, denn in ihm wurden Kartoffeln und Gemüse gezogen und so die Versorgung für das gesamte Jahr sichergestellt. Selbstverständlich gehörten auch Obstbäume dazu. Ziergärten kannte man nur vereinzelt. Es gab auch keine Supermärkte mit umfangreichen Obst- und Gemüseabteilungen.
Viele Bürger hatten zudem einen Feldgarten. Diese Gärten lagen am Rande des Dorfes und wurden meist für den Anbau von Kartoffeln und Grobgemüse genutzt.
Gartenarbeit war harte nach Feierabend zu erledigende Arbeit, bei der sehr oft die Kinder mithelfen mußten, selten zu deren Freude.
(aufgelesen aus einem Nachlass)
Im Leben der St. Gereon Schützen in Vettweiß hat die Erbsensuppe einen festen Platz, und zwar am Fest des heiligen Gereon, dem Schutzpatron der Bruderschaft.
An seinem Festtag selbst ist der große Familientag der Bruderschaft. Er beginnt mit einem feierlichen Gottesdienst in der Vettweißer Pfarrkirche.
Danach erfolgt, vom TC Wyss musikalisch begleitet, der Marsch zur Schützenhalle.
Der seit Jahren festgelegte und bewährte Programmablauf, von unserem ersten Brudermeister Walter Zurhelle mit Bravour abgewickelt, ist wie folgt:
Eröffnungsmarsch durch den TC Wyss unter Leitung von Kapellmeister Christoph Peetz
Begrüßung durch den ersten Brudermeister Walter Zurhelle
Ernennung von neuen und Beförderung von bewährten Chargen
Ehrung von bewährten und ergrauten Mitgliedern, hinter der hohlen Hand auch Heldenehrung genannt.
Erbsensuppe aus dem großen Pott, von unseren Schützenschwestern liebevoll serviert.
Kaffee und Kuchen, natürlich auch ohne Kalorien
Verlosung
Ausklang: Ende offen
Das Rad der Zeit lässt sich bekanntlich schwerlich zurückdrehen. Oftmals ertappe ich mich aber dabei und ringe mich dann zu dem Geständnis durch, dass ich so einiges aus frühester Jugend vermisse.
Besonders dann, wenn regnerische Herbsttage und lange Winterabende dem Tagesablauf ihren Stempel aufdrückten.
Dann werden Erinnerungen an die Kinder- und Jugendzeit geweckt, wenn sich die Familie um den wärmenden Herd in der Küche scharte, dessen Herdplatte in einem sanften Rot glühte und einen vollkommenen Kontrast zum durch die Fenster scheinenden Vollmond abgab.
Es war die Zeit an dem Großvater bei schwachem Licht Geschichten erzählte, die an Sagen, an Legenden erinnerten. Seine Geschichten hatte er von seinem Vater, der wiederum von den Großeltern als Erzähler übernommen. Bei einer solchen Erzähl Girlande erscheint es plausibel, dass schwer glaubhafte und zweifelhafte Erzählungen dem jeweiligen Erzähler ohne Zweifel abgenommen wurden, da diese als äußerst respektierte Bezugspersonen uneingeschränktes Vertrauen genossen.
Atemlos lauschten wir. Wie konnte er erzählen. Seine Augen rollten, das Spiel der Hände, ja sein faltenreiches Gesicht, alles war in die Erzählungen, die Geschichten mit eingebunden.
Wir klebten förmlich an seinen Lippen, lauschten wie Bienen. Bei der Erzählkunst strahlte er Würde aus. Er hatte noch immer die sanften braunen Augen, sie funkelten wohl nicht mehr so schelmisch wie noch wenige Jahre zuvor.
Doch nicht nur er war ein Meister der Erzählkunst. Nein, es waren viele Erzähler damals „unterwegs“, die die vortreffliche Wiedergabe von Geschichten, Legenden und Sagen beherrschten.
Trafen sich an manchen Abenden mehrere Erzähler, die uns Zuhörer in ihren Bann schlugen,
dann gab es für ihren Einfallsreichtum keine Grenzen. Dann „spielten“ sie genüsslich mit der Zuhörerschaft, mit Geschichten, die sie von ihren Vorfahren übernommen hatten, denn ihnen war es in ihrer Kindheit nicht anders ergangen wie mir und meinen Geschwistern an solchen Erzählabenden. Wenn die Dramatik der Geschichten spielerisch immer mehr gesteigert wurde, was im Ermessen des jeweiligen Erzählers lag, dann ging bei uns Kindern die Angst um, das Haus zu verlassen. Und schaute man aus dem Fenster auf wirbelnde Schneeflocken und wenn Mutter dann noch von außen die offenen Fensterläden zuknallte, dann war ein Zittern wie Espenlaub zu verspüren. Es konnte eine Stimmung ergeben, als würde sich eine große dunkle Wolke vor die Sonne schieben und ein furchtbares Zwielicht erzeugen. Doch der Erzähler wusste dann Rat und besänftigte, dass jede schwarze Wolke eine dem Himmel zugewandte Sonnenseite habe. Es sei wie im richtigen Leben, wer den Kopf nicht heben würde, könne die Sterne nicht sehen.
Grenzenlose Faszination, wenn sie die wundersame Märchen- und Sagenwelt in Frische und Schönheit, in Angst und Schaudern erzählten, mit neuen Varianten anreicherten und ausschmückten. Dadurch entstand manchmal der Eindruck, dass eine bereits bekannte Geschichte über einen längeren Zeitraum an Dramatik zugenommen hatte und jeder Erzähler nach seiner Fabulierkunst sie zum Besten gab.
Wenn wir den Erzähler dezent darauf hinwiesen, war keine Verlegenheit auszumachen.
Im Gegenteil, um Erklärungen waren die Erzähler nie verlegen. Ein Ausdruck meines Großvaters ist mir in guter Erinnerung geblieben, nämlich, dass dem besten Kutscher auch schon mal die Karre umfalle und die Wahrheit sich wie das Wasser immer den richtigen Weg suchen würde.
Am Ende eines solchen Abends war unter den anwesenden Erzählern manchmal auch eine gewisse Wehmut auszumachen. Sie beklagten, dass viele Geschichten, Sagen oder Legenden, die es in Vielzahl gab, nicht mehr erzählt würden. Nicht weil es etwa an Erzählern mangele, nein, das Interesse der Zuhörerschar ließ immer mehr nach, wo doch eine gewisse Neugierde das Leben erst lebenswert mache und man dazu keinen geistigen Rollator benötige.
Gründe wurden gesucht und gefunden: „Fröde jenge se net en et Wiertshuus, do kome se ovends en nem Huus zesamme. Do wuet e Stöckche no däm andere us aale Zeck verzallt, die, die se verzällen dääte, hatten die von ihre Aale jehuert, on dääte die emme wegge verzälle. Denn wer domols en de Wirtschaft jeng, op däm dääte se met de Fengere zeje.“
„On höck ze Daach? Mir senn jo baal de Letzte, die noch jet ze verzelle wesse, wer well dann noch jett hüüre? Et es en angere Welt, mer kann et net verstonn. Ävver die jong Löck laache över die Verzällche, on och die ahl Löck wolle se net mie hüüre, se köme denne an de Uuhre eruss. Höck sen de Löck ze opjeklärt; wat se net sehn könne, datt glöve se net, em Jäjensatz zo fröher. Do dät der eene däm angere glöve, wat dä zo verzälle hat. Su däte se et wenigstens sare, ob et stemmt, do kannste och ken Hank für en et Füür läje, dann häste dich nämlich schnell verbrannt.“
Die vorstehend geschilderten Erzähl Runden gehören leider der Vergangenheit an.
Die „Alten“ hocken vor der „Glotze“, schauen sich jeden Mist an, um darüber einzuschlafen.
Indessen sind die Jugendlichen inzwischen dem Bann von Handy und Laptop verfallen.
Durch diese Entwicklung wurde die alte Erzählkunst bedauerlicherweise zu Grabe getragen.
Sie ist jedoch nicht verloren, denn vorausschauend wurde sie von vielen Autoren aufgeschrieben
und ist damit für zukünftige, interessierte Generationen erhalten geblieben.
In den Quatember Nächten, besonders im Herbst, ließ sich beim Vettweißer Wald oftmals eine wilde Jagd vernehmen. Man hörte dort oben in der Luft ein starkes Rauschen und Sausen, begleitet von Hundegebell und wildem Schreien. Es deutete auf das Heer der Geister aus den versunkenen Klöstern, deren Bewohner wegen ihres liederlichen Lebenswandels in die Tiefe, in das Reich des Teufels, hinabgezogen wurden.
In der Umgebung von Vettweiß soll es eine Menge von versunkenen Klöstern gegeben haben. So in Veitzheim auf dem Damm, em Duves, om Dölles, und bei Mersheim, zwischen Gladbach und Müddersheim gelegen. Alle ruhen tief unter der Erde. Aber in den besagten Nächten müssen die Geister der ehemaligen Klosterinsassen aufsteigen, und ab ihrem Aufstieg werden sie gejagt wegen ihres frevelhaften Lebens.
Die wilde Jagd der Geister konnte beginnen, sobald man ihrer gewahr wurde. Erst hörte man Hörner Blasen, dann das Geschrei der Treiber und der Jäger, Hundegebell und Schüsse. Danach war schönste Musik zu hören, die von den Geistern stammen sollte.
Wer diesen Zug der wilden Jagd herannahen hörte, der sah zu, dass er schnell einen schützenden Unterstand fand. War dies nicht gegeben, so ließ der Betreffende sich möt em Jessech platt op de Eäd falle on dät bedde, datt die Geister von em afflosse würte, denn en dä welde Jaach dätt och der Düvvel dren steiche, on met däm wollt keene en Berührung koomme, ne, dänne wollt me noch net ens rüsche. All hatte se Angs, der dät nur drop waade, eene met onge de Ärd ze nämme, en sein voller Feuer loderndes Reich, en de Höll.
On me woor sich sesche, datt datt alt passiert wor, nämlich dann, wenn em Dörp eener vermess word, dann hat der Düvel seng Hand em Spell.
(Mehrere Erzähler aus Vettweiß)
Als meng Motte noch lävven dät, koom va Fruetzem (Froitzheim) ne Vette emme bei os op de Kermes. Eemol koom eä, eä wor janz henge Odem on dät jewaltich ziddere,on saht: „Do hann ich mich ävve zo Duut veschreck. Als ich von Fruetzem eraf koom, do kütt em Wysse Bösch de welde Jaach. Die Hongk die bellte, de Wönk wor am jaache, de Jäger woren am brölle, dat eenem Hüre on Sehn vejeng. E Jevöhl, als op de janze Luurt ziddere dät, su laut, dat ich mich et irz op de Eäd geworpe hann. Dä Wenk wor esu stärk, datt sich de Strüüch baal op de Eärd läjen dääte. Do ben ich opjespronge on loofe jejange, ich hatt Angs dä Düvel däät mich holle. Ich ben noch nie su schnell no Wyss jeloofe wie höck. On wenn ich net baal ne Schnaps krieje, ich glööv, dann moss ich stärve, on datt kann doch keene wolle.“
Menge Papp hätt dann de Flasch Koorn jehollt, on no e paar Kuurte wor de welde Jaach baal verjesse. On dann dääten se löstich Kermes fiere.
(Erzählerin aus Kettenheim)
Um das Jahr 1800 standen von der Burg in Frangenheim noch ansehnliche Reste. An der nördlichen Seite erhob sich aus dem Wassergraben eine fünf Meter hohe Mauer; an der südlichen Seite war alles niedergerissen und zu Gärten umgewandelt.
Die Burg soll nach Erzählungen im dreißigjährigen Krieg zerstört worden sein. Andere meinen, sie sei in den Raubkriegen der Franzosen zerstört worden.
Durch die fortdauernden Kriege seien die Burgbesitzer derart verarmt gewesen, dass ihre Mittel nicht ausreichten die Burg wiederaufzubauen. Sie hätten die Burg verlassen, Bauern hätten Besitz genommen und den Platz unter sich aufgeteilt. Das gesamte Mauerwerk sei abgetragen worden, lediglich die Keller Gewerke und die Fundamente ließ man bestehen.
Das hatte seinen Grund. Es bestand der feste Glaube, aus einer Überlieferung heraus, dass unter den Trümmern der Burg eine Kiste mit einer großen Summe Geld verborgen sei. Das Problem zeigte sich darin, dass auf der Kiste der Teufel in Gestalt eines schwarzen Hundes liegen solle und den Schatz mit Klauen und Zähnen zu verteidigen wisse.
Weil es scheinbar eine gefährliche Sache war, nach dem Schatz zu graben, machten die Frangenheimer keinerlei Anstalten das Wagnis einer Schatzsuche anzugehen. Auch hatten sie, listig wie sie waren, das Burginnere so aufgeteilt, dass keiner hätte allein graben können.
Es war ihnen auch nicht verborgen geblieben, dass sich ein Vettweißer Küster, der ein furchtloser und beherzter Mann war, für den Schatz interessierte, so dass sie davon ausgehen mussten, dass dieser das Wagnis auf Hebung des Schatzes ausführen würde.
Da hatten sie keinerlei Zweifel.
Dann war es soweit. Nach umfangreichen, aber verdeckten Vorbereitungen startete der Küster sein Vorhaben auf Raub der Kiste.
Mit einer Stola, mit Weihrauch, Weihwasser und in Begleitung zweier ebenfalls furchtloser Vettweißern machte sich der Küster eines Nachts auf den Weg.
Der Himmel verschwand in schwarzen, dramatisch geballten Wolken, die der Wind über den Himmel jagte. Gelegentlich riss er Lücken in die wild bewegte Masse, dann wiederum hellte ein leuchtender Mond die furchtsam erkennende Szene auf. Der scharfe Wind fegte über die Felder, bog die Kronen der Bäume und jagte die letzten Blätter der Bäume vor sich her. Der Wind konnte seine ganze Kraft auf freier Fläche und im Wald entfalten. Das war genau der Zeitpunkt, den sich die furchtlosen Drei für ihr Vorhaben gewünscht und auf das sie lange gewartet hatten.
Eine leichte feuchte Kälte herrschte um sie herum, als sie sich auf den Weg machten. Trotz einsetzendem Bodennebel erreichten sie, den dichten Vettweißer Wald, nur von einem Trampelpfad durchzogen, unbemerkt hinter sich lassend, das Areal der früheren Frangenheimer Burg.
Der Küster zog zuerst an der Stelle, an der der Schatz vermutet wurde, einen Kreis, besprengte ihn mit Weihwasser, zündete Weihrauch an, legte die Stola um, damit der Teufel keine Gewalt über sie habe. Dann fingen sie eifrig an zu graben. Es dauerte nicht lange, da stießen sie auf eine eiserne Kiste.
Im gleichen Augenblick erschien der Teufel, der die Grabung aus sicherer Entfernung beobachtet hatte, und stellte unbemerkt neben dem gezogenen Kreis einen Galgen auf.
Der Küster griff nach der Kiste, mit gewaltiger Anstrengung versuchten die Drei diese hoch zu hieven. Sie wussten, wer etwas bewegen will, der muss fest auf der Erde stehen.
Sie zogen an der schweren Kiste, stemmten ihr Gewicht mit aller Gewalt gegen den Boden.
Unter leisen Anfeuerungen, jeglichen Lärm vermeidend, bewegten sie die Kiste langsam in die Höhe. Trotz der kalten Witterung lief der Schweiß in Strömen. Dies störte keineswegs, war der erhoffte Schatz doch zum Greifen nahe. Immer mehr wurde die Kiste angehoben.
Nur noch ein kleiner Abstand, dann wäre es geschafft. Ein Lächeln um ihre Mundwinkel war unverkennbar, ließ die ungemeine Anstrengung vergessen.
Das aber war das Einsatzzeichen für den Teufel. Mit einem Stock in der Hand lief er im Kreis um die drei Schatzsucher herum, die für einen Moment bei ihrem Werk innehielten. Immer schneller lief der Teufel, unverständliche Worte laut ausstoßend, um dann auf den furchtsamsten Schatzgräber, der einen roten Rock trug, zuzuspringen, so nahe, dass dieser den heißen Atem des Teufels spürte.
Der Teufel schrie ihn an: „Den Roten muss ich haben, den Roten muss ich haben, der gehört an den Galgen, der gehört an den Galgen, und zwar sofort, ohne lange zu fragen.“
Von großem Schrecken ergriffen, Furcht und Verwirrung standen in seinen Augen, die mehr Kummer als Tapferkeit verrieten, lief der Angeschriene aus dem Kreis heraus. Dies hatte natürlich zur Folge, dass die Kiste, die die Schatzgräber schon fast gehoben glaubten, nun aber zu zweit nicht mehr halten konnten, tief in die Erde fiel, viel tiefer als zuvor.
Der Küster, dem die Kiste jetzt auch aus der Hand entglitten war, war darüber so erbost, dass er den Teufel furchtlos anschrie. Er versuchte seinen Blick an dem des Teufels festzuhalten. Es gelang ihm nicht, denn der huschte immer rastloser umher.
Plötzlich hielt der Teufel inne.
Bevor der Küster sich versah, hatte er von diesem einen Schlag mit einer eisernen Rute auf die rechte Hand bekommen.
Er starrte wie blind vor sich hin, sein Kopf dröhnte, als wäre er viel zu groß. Er meinte sogar die Stimme des Teufels, nie enden wollend, zu vernehmen, diesmal sehr hell wie eine fröhliche Kinderstimme, durchsetzt mit ironischen Lachfetzen.
In seinem Innern rumorte die Verzweiflung.
Sollten die ganzen, die heimlichen Anstrengungen, die sorgsame Planung umsonst gewesen sein. Von nie gekannter Furcht getrieben, ließen die Drei alles liegen und stehen. Sie mussten erkennen, dass ihr Vorhaben gescheitert war.
Flugs ergriffen sie das Weite. Getrieben von schlimmer Angst hasteten sie, weit getrennt voneinander, gegen Vettweiß. Übernächtigt suchten sie ihre Ruhestätte auf.
Doch die ersehnte Ruhe wollte sich nicht einstellen.
Es kam für sie noch viel schlimmer.
Zeit ihres Lebens hatten sie unruhige Nächte zu überstehen, gepaart mit zusammenhanglosen Träumen. Dann lagen sie danieder, ohne sich regen zu können, während sie sich leisen Stimmen mit abwechselndem gekehlkopftem Lachen ausgesetzt fühlten, die sie in Todesangst versetzten.
Wenn sie dadurch schweißgebadet aus dem Schlaf aufschreckten, waren sie im Glauben den Atem einer fremden Person über sich zu spüren.
Der Person des Teufels, der sie an ihr gescheitertes Vorhaben erinnerte und sie nun im Traum verfolgte.
Dieser hatte eine gewisse „Macht“ über sie ergriffen, die er genüsslich auszukosten schien.
Als ob dies noch nicht genug sei, verspürte der Küster Wochen später ein Zittern in seiner rechten Hand. Trotz vielseitiger Behandlung stellte sich keine Besserung ein. Im Gegenteil, bei der getroffenen Hand trat eine Lähmung auf, die zur Folge hatte, dass er diese bis zu seinem Lebensende nicht mehr richtig bewegen konnte.
Darunter litt auch sein Dienst als Küster, den er nur noch eingeschränkt, oftmals unter großen Schmerzen, verrichten konnte.
Jede aufkommende Frage nach dem warum, fühlte sich für ihn wie eine Tracht Prügel an.
Gute Ausreden und allerlei Lügen waren notwendig, um die wahre Geschichte und deren Folgen vor Pfarrer, Verwandtschaft und Mitbürgern zu verheimlichen.
Seine beiden Gehilfen waren den Gegebenheiten nicht gewachsen, sie waren dem Wahnsinn nahe. Zwei Wochen verblieben sie noch in Vettweiß, um dann bei Nacht und Nebel den Ort und ihre Familien zu verlassen.
Einer, der „Furchtsame“, schloss sich einem Flohzirkus an, der in späteren Jahren auf einem Vettweißer Patronatsfest Vorstellungen aufführte.
Der andere Gehilfe wurde, nach Jahren des Herumirrens, in Köln sesshaft. Er arbeitete als Stauer im Hafen, gründete eine Familie und gelangte, durch ehrliche Arbeit, zu ansehnlichem Wohlstand.
Seinen Heimatort suchte er Jahre später stets am Pfarrpatronatsfest des Hl. Gereon auf , wo ihm sehr gelegen am Kontakt mit dem Küster war.
Kleinlaut, aber mit viel Alkohol unterfüttert, ließen sie ihr damaliges Tun mit all seinen Folgen, nicht ohne einen gewissen Stolz, Revue passieren. Sie gestanden sich ein, dass ihr damaliges Gedankenspiel und die Ausführung nur eine vorübergehende Erscheinung gewesen war.
Es war eine Hinterlassenschaft des herausgeforderten Teufels
Bei Umbauarbeiten im Schulgebäude der früheren Volksschule und späteren Grundschule in der Schulstraße im Jahre 2020 wurde ein deutscher Karabiner gefunden. Er war in eine englische Zeitung (die „Times“) mit Erscheinungsdatum vom 21. Januar 1919 eingewickelt und unter einer Treppenauflage im Keller abgelegt worden. Wie die Waffe dorthin gelangte, konnte nicht abschließend geklärt werden. Es liegt allerdings nahe, dass der ehemalige Lehrer der Schule Johann Olles, von 1913 bis 1928 Lehrer in Vettweiß und vom 16. Januar 1915 bis zum 28. November 1918 „im Felde“, die Waffe nach dem Ende des 1. Weltkrieges (11. November 1918) und seiner Rückkehr nach Vettweiß dort versteckt hat, um sie vor einer Beschlagnahme durch die englischen Besatzungstruppen zu schützen.
Heimatblätter
Beilage der Dürener Zeitung
Aufgelesen aus dem Jahre 1934
Haltet die Landschaft sauber
Von Bernhard Delhougne, Hauptlehrer in Vettweiß
Auf der Jubiläumstagung des Bundes für Heimatschutz wurde in einem Lichtbildervortrag eine sehr wirkungsvolle Gegenüberstellung gemacht. Es wurden zwei Lichtbilder aus den „Fliegenden Blättern“ gezeigt; das eine hatte die Überschrift: „Da können wir nicht lagern, da haben Schweine gewühlt“; das andere: „Hier können wir nicht wühlen, da haben Menschen gelagert“.
Heimatblätter
Beilage der Dürener Zeitung
Aufgelesen aus dem Jahre 1932
Kinderspeisung in der guten, alten Zeit.
Von Bernhard Delhougne, Hauptlehrer in Vettweiß
Wenn die alten Gegenstände, die in unseren Häusern, Ställen und Scheunen schlummern, erzählen könnten, würden wir ein buntes Bild ihrer Geschichte und des damaligen Umfeldes erhalten.
Könnte meine erste Jagdflinte über ihr Leben berichten, würde sich folgende Geschichte ergeben:
Ich bin eine sogenannte leichte Jagdflinte vom Kaliber 16/70 und spezialisiert auf die Jagd von Niederwild.
Mein erster Eigentümer war Emilius Antonius Hubertus Maria Merckelbach, genannt Emil, der am 15.03.1889 in Wittem, Provinz Limburg der Niederlande, geboren wurde. Mit ihm verlebte ich meine ersten und erlebnisreichen Jagdjahre in den Revieren um Wittem, Gulpen und Froitzheim.
Leider ging diese schöne Zeit während des zweiten Weltkrieges auf tragische Weise vorbei. Warum?
Beilage der Dürener Zeitung
Donnerstag 18. Oktober 1934
Flachsverarbeitung, eine ausgestorbene Heimarbeit in Vettweiß
Von Bernhard Delhougne, Hauptlehrer in Vettweiß
Wie heute noch in der Eifel, so wurde in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts in unserer Gemeinde viel Flachs gesponnen. Damals wurde nicht soviel Frucht angebaut wie heute; man kannte noch keinen Kunstdünger, hätte ihn bei den armen Verhältnissen der damaligen Zeit auch nicht bezahlen können. Der Stalldünger reichte aber nicht hin, um alle Felder zu düngen, infolgedessen blieben abwechselnd Felder brach liegen.
Seit Jahrhunderten wird der Krautwischtag ( mundartlich: Krockwoisch) im katholischen Rheinland, aber auch in vielen anderen Gegenden Deutschlands, in den Alpenländern und Westeuropa am Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel, am 15. August, begangen.
Die Wurzeln der Kräuterweihe gehen weit zurück, bis in die keltische Zeit.
Bei den keltischen Völkern galt die Kräuterweihe als Natur- und Erntedankfest, als eine Ehrung verschiedener Götter.
Die christliche Missionierung bewirkte, dass dieser Brauch unter christliche Führung gestellt wurde.
Im 8. Jahrhundert wurde das Brauchtum der Kräuterweihe für kurze Zeit verboten, bevor sie dann endgültig unter den Segen Mariens gestellt wurde.
Schützen, so der Glaube, sollten die Kräuter gegen Krankheit und Gefahren.
Helfen für eine gute Ernte, Eheglück und vieles mehr.
Die katholische Kirche sieht die Kräuterweihe als Ausdruck für die Achtung der Schöpfung an, und die Heilkraft von Kräutern als Symbol für die Zuwendung Gottes an den Menschen.
Der Zusammenhang zwischen Kräutern und der Gottesmutter beruht auch auf vielen Legenden aus der Frühzeit der Kirche.
Erzählt von Hubert Brandenburg
Nachstehend möchte ich über eine Begebenheit meines Vaters aus dem ersten Weltkrieg 1914 -1918 berichten.
Mein Vater, Bernhard Brandenburg, wurde am 29. April 1896 in Köln-Ehrenfeld geboren.
Im Alter von 18 Jahren wurde er zum Wehrdienst einberufen. Fernab der Heimat war der Standort Berlin-Köpenick. Nach abgeschlossener Ausbildung lautete der Befehl auf Kriegseinsatz. Diesmal ging die Fahrt Richtung Heimat, an die Westfront nach Frankreich.
Seite 1 von 3