Mitgliederversammlung
Geschäftsjahr 2016
Die 5. Mitgliederversammlung, die am 7. April 2017 stattfand, war gut besucht. Der Vorsitzende Franz Erasmi berichtete über das abgelaufene Geschäftsjahr. Highlight waren insbesondere die Tagesfahrt nach Burg Vogelsang mit Referentenführung und die Fahrt zum Stiftshof nach Wollersheim. Darüber hinaus veröffentlichte der Geschichtsverein in Zusammenarbeit mit Prof. Horst Schuh ein Buch über den Vettweißer Frontflieger im Ersten Weltkrieg Peter Hülden. Auf dem HGV-Bildernachmittag, der in der Vorweihnachtszeit stattfand, konnte der neue Jahreskalender erworben werden. Alles in allem ein gutes Jahr für den Verein, was die anwesenden Mitglieder genau so sahen. Die beiden Vorsitzenden und die Schriftführerin wurden einstimmig wiedergewählt. Beim Posten des Kassierers gab es einen Wechsel. Zum neuen Kassierer wurde Norbert Diel gewählt, ein Wahlvettweißer, der als Rechtsanwalt gute Voraussetzungen für das Amt mitbringt. Mit vielen neuen Ideen und Plänen geht es in das neue Jahr. Man darf auf die neuen Projekte gespannt sein, die natürlich hier auf der Webseite veröffentlicht werden.
Zum Abschluss der Versammlung zeigte der HGV das Nerzfarm-Video; hierauf ein Ereignis, das Vettweiß überregional bekannt machte. Tausende Nerze wurden freigelassen und drangen zum Teil bis in die Häuser der Einwohner vor. Fernsehteams und ein Großaufgebot an Polizisten prägten das Straßenbild.
Zunächst dachten wir, das Wetter würde uns einen Strich durch die Rechnung machen, aber dann geschah genau das Gegenteil:
Immer mehr Mitglieder, Bekannte und Freunde fanden sich im Pfarrheim ein und plauderten bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen über alte Zeiten. Die Großleinwand war aufgebaut und es zogen Bilder um Bilder von Vettweiß und seinen Bewohnern an den Betrachtern vorbei. Niemand, der früher ging, alle haben den Nachmittag mit den alten Fotos und Geschichten genossen. Es war mit den weihnachtlich geschmückten Tischen und den Duft von Tannenzweigen und Kerzen eine heimelige Atmosphäre. Als gegen 18:00 Uhr alle Bilder gezeigt waren, löste sich die Runde langsam auf. Viele nahmen die Gelegenheit wahr, einen der bereitliegenden Kalender für das kommende Jahr zu erwerben, der historische Gebäudeansichten von Vettweiß zeigt.
Es war ein gelungener Nachmittag. Unser Dank gilt den fleißigen Bäckerinnen und den Organisatoren. Wir werden mit Freude darauf zurückblicken und ganz sicher eine Wiederholung planen.
Weitere Bilder finden Sie hier.
Die Jahreshaupt-Versammlung am 27.3.2015 hat die Arbeit des Vorstandes des Heimat –und Geschichtsvereins Vettweiß 2013 e. V. für gut befunden und dies durch die einstimmige Neu- bzw. Wiederwahl zum Ausdruck gebracht. Beim Posten des Kassierers gab es einen Wechsel.
Rund 20 Mitglieder waren der Einladung ihres Heimat- und Geschichtsvereins Vettweiß 2013 e. V. gefolgt und unternahmen am 19. Mai 2015 mit ihrem Verein eine Exkursion nach Zülpich in das Museum der Badekultur.
Unsere 3-tägige Ausstellung „Vettweiß und der 1. Weltkrieg" wurde für alle zu einem Erfolg. Rund 200 Besucher fanden sich im Pfarrheim ein und zeigten sich beeindruckt von der Vielzahl der Aufnahmen und Dokumente aus der Zeit des 1. Weltkrieges.
Seite 6 von 7