Informationen zu historischen und aktuellen Geschehnissen
INFO: Registrierte Vereinsmitglieder haben Zugriff auf mehr Artikel.
Heimat und Geschichtsverein besucht das LVR Landesmuseum in Bonn. Teilnehmer 48 Personen.
Im Spätherbst 2017 verstarb Olli, sehr behindert, im Alter von 12 Jahren. Gastwirt Frank Hammand "Bei Hämmer" regte eine Spendenaktion für Olls Grabstein an. Eine große Spendenflasche auf dem Tresen lud zur Spende ein. Am 14.Juli ging der Spendenmarathon mit einem Konzert der Piere Leonhard Band aus Mutterstadt (durch Internet erfahren) bei "Hämmer" zu Ende. Musiker und Techniker aus dem Gemeindegebiet verzichten auf Gage. Zusammen mit Spenden aus Zülpich und Merzenich sowie einem abschließenden kleinem Gewinnspiel konnte ein Betrag von fast 3000€ verzeichnet werden. Allen Spendern und dem Organisator Frank Hammand gebührt ein großer Dank.
Die Linde zwischen Rathaus und der angrenzenden Kreuzstation wurde gefällt. Die Fällung war notwendig, da die fast 90 Jahre alte Linde vom Brandkrustenpilz befallen war und die Standsicherheit nicht mehr gegeben war. Neupflanzungen sind als Ersatz vorgesehen.
Einsegnung der Gedenktafel Pfarrer Hermann Rütten durch Pfarrer Kraus.
Weihnachtskonzert der Pfarre in der Kirche. Ca. 350 Besucher.
Anbringung einer weiteren Gedenktafel an der Kirchturmseite.
Sie erinnert an Pfarrer Hermann Rütten, Pfarrer in Vettweiß von 1946 - 1970. In seiner Amtszeit fiel der Wiederaufbau und die Vollendung der Pfarrkirche. Pfarrer Rütten wurde am 08.01.1904 geboren und verstarb am 19.04.1979. Kostenverteilung wie bei der Gedenktafel für Pfarrer Pünder. Einsegnung soll im Frühjahr 2018 erfolgen.
Neueröffnung einer Postargentur in der Gereonstraße 71. Halbtägliche Öffnungszeiten
Erntedankmesse der Pfarre St. Marien auf dem Hof der Familie Zurhelle. Zelebrant Weihbischof Karl Borsch aus Aachen. Ca. 400 Gottesdienstbesucher.
Heute feiern die Eheleute Christian und Anna Geuenich geb. Papst, wohnhaft in der Eichgasse, das Fest der Eisernen Hochzeit (65 Jahre)
Exkursion des HGV zum Depot Meckenheim des LVR Landesmuseums
Schließung der Postagentur ohne Vorwarnung. Begründung lt. Post: Fehlende vertrauensvolle Zusammenarbeit aus kaufmännischer Sicht.
Diamantene Hochzeit von Alexander und Emma Daniel Vettweiß, Dirlauer Weg
Verleihung des Ehrenpreises durch die Gemeinde. Der Ehrenpreis für das Jahr 2016 geht zu gleichen Teilen an Frau Oepen aus der Ortschaft Disternich und an die Anwohner des Marktplatzes Vettweiß, die den Platz stets mit Blumen ausschmücken, den großen Weihnachtsbaum erstellen und Platzpflege, alles auf eigene Kosten, betreiben.
Weihnachtskonzert der Pfarre in der Kirche. Mitwirkende: Rurland Bigband, MGV Vettweiß, Viva Musika, Manfred Bauer, Christoph und Rebecca Peetz, Willi Görgen.
Leitung: Stefan Schmitz. Besucher ca. 250 Personen.
6. Weihnachtsmarkt. Veranstaltet vom Pfarrausschuß auf dem Kirchenvorplatz. Überschaubarer Besuch, dem ungemütlichen Wetter geschuldet, aber in sehr gemütlicher Stimmung. Mit Kindersingen, dem Nikolaus, dem TC Wyss und mit abschließendem Konzert in der Kirche, bei sehr gutem Besuch, mit dem Trompeter Bruce Kapusta.
2. Bildernachmittag des HGV im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen. Teilnehmer 69 Personen.
Fahrt des HGV zur „Ordensburg“ Vogelsang. 32 Teilnehmer.
Die verwitterte Gedenktafel, erinnernd an Matthias Werner Pünder, von 1894 bis 1906 Pfarrer in Vettweiß, und seitens seiner Familie vor Jahren an der Kirchturmseite angebracht, wurde durch eine neue Tafel ersetzt und mit Datum eingesegnet. Die Kosten teilten sich, die Pfarre St. Marien, St. Gereon sowie der Heimat und Geschichtsverein Vettweiß.
20 Jahre Firma Bernd Michels. Die Firma siedelte als erster Betrieb im Gewerbegebiet Vettweiß
40 Jahre Kindergarten St.Gereon Vettweiß.
Diamantene Hochzeit von Josef und Martha Spilles, Vettweiß-Kettenheim, Schulstraße
20. Oldtimer - Traktorenfest der Traktorschmiede Vettweiß/Kettenheim
Erweiterung der Kindertagesstätte „Abenteuerland“ abgeschlossen. Neue Räume für eine 4. Gruppe befinden sich nun in umgestalteten Klassenräumen der Hauptschule.
Kindergärten und Grundschule verabschieden Bürgermeister Kranz mit einer überraschenden Feier.
Diamantene Hochzeit von Hubert und Margret Brandenburg, Vettweiß,Gereonstraße
Hans-Josef Peters übt seit 10 Jahren das Amt des Schiedsmanns in der Gemeinde Vettweiß aus. Eine Ehrung erfolgte durch den zuständigen Richter am Amtsgericht Düren Herrn Dr. Ebeling.