Informationen zu historischen und aktuellen Geschehnissen
INFO: Registrierte Vereinsmitglieder haben Zugriff auf mehr Artikel.
Bei Landarbeiten in der Gemarkung von Klein-Vernich fuhr ein 16.jähriger Jung-Landwirt mit einem kettengetriebenem Traktor gegen einen Mast einer Hochspannungsleitung. Der Mast knickte um, was zu einem großflächigen Stromausfall führte. Auch die Region Vettweiß war über 4 Stunden davon betroffen.
Über einen Monat war der Bahnübergang an der Gereonstraße wegen Instandsetzungs-, und Erneuerungsarbeiten gesperrt, was das Verkerhrsaufkommen an Durchgangsverkehr im Ort sehr, sehr stark und wohltuend reduzierte. Mit dem Abschluss der Baumaßnahme im August, war es mit der Verkehrsruhe vorbei. Ab 1. August werden vergleichbare Arbeiten am Übergang Kettenheim durchgeführt.
Die im Jahre 1920 gegründete und 1962 wiederbelebte Interessengemeinschaft der Vettweißer Ortsvereine wurde aufgelöst. Aus Interessengemeinschaft wurde eine zunehmende Interessenlosigkeit, die letztlich zum Versammlungsbeschluss auf Auflösung führte. Für die jährliche Ausrichtung der Kirmes zeichnet einzig ab Datum der TC Wyss.
Zum wiederholten Male wurde in den REWE Markt eingebrochen. Zigaretten als Beutegut.
Die illegale Müllentsorgung, und kein Ende. Zwischen Gladbach und Kelz wurden auf einem Wirtschaftsweg neben einer großen Menge Müll auch 3 Öltanks entsorgt.
Auf dem Vettweißer Marktplatz wurden abschließbare Fahrradboxen errichtet. Für 135000 € hat der Kreis Düren die Boxen errichten lassen. Sie sollen der Mobilitätssicherheit im ländlichen Raum dienen. Die Boxen können angemietet werden für Stunden, Tage oder für ein Jahr. Die Kosten an Miete liegen bei 1,00 € pro Stunde und 90,00 € pro Jahr.
Auf der Mitgliederversammlung wurde Ariane Kley zur Kassiererin des HGVV gewählt. Ariane übernimmt das Amt von Hans-Josef Peters, der dieses nach dem Rücktritt von Therese von Slawinski-Langkau übernommen hatte.
Die Zahnarztpraxis Melanie Krings, im Tannenweg 6, feiert 10jähriges Vettweißer Jubiläum.
Heute wurde der 10000ste Einwohner der Gemeinde Vettweiß geboren. Ben Smerda. Gratulation auch an die Eltern Sascha und Svenja mit Tochter Lara.
Der an der Außenfassde des REWE Marktes befindliche Geldautomat wurde in der Nacht gesprengt. Ob die Täter überhaupt Beute machten, wurde nicht mitgeteilt. Vermutlich nicht, da von einer jeweiligen abendlichen Leerung ausgegangen wird.
Etwas Kulinarisches, etwas Delikates. Verena Zurhelle und Brigitte Bosch starten in Vettweiß mit einer Nudelproduktion nur aus heimischen, aus regionalen Erzeugnissen.
Auch die Traktorschmiede hat die Pandemie überstanden. Das Traktorfest wird in diesem Jahr nicht auf dem Schützenplatz veranstaltet, sondern, einige Nummern kleiner, auf dem Kettenheimer Vereinsgelände, wo auch die Wurzeln des Vereins liegen.
Nach 2 Jahren Pandemie wieder Schützenfest mit bewährtem, ausfüllendem Programm. Diesmal spielt nicht die Pandemie verrückt, sondern das Wetter. Pünktlich zum großen Festumzug setzte sintflutartiger Regen ein, so dass der Umzug abgesagt wurde. Dem Königspaar blieb aber auch nichts erspart. Doch die Verantwortlichen entschieden auf eine Lösung. Am Pfingstmontag nach der Festmesse im Festzelt, wie immer bestens besucht, wurde der Umzug nachgeholt. Auswwärtige Bruderschaften, alle Ortsvereine waren wieder präsent um am Umzug teil zu nehmen. Bei herrlichem Wetter, großer Beteiligung, bester Stimmung auf dem Festplatz wie im Zelt mit muskalischer Beteiligung durch den TC Wyss, ein rundum gelungenes Schützenfest, dass verständliche Skepsis Lügen strafte. Neuer Schützenkönig wurde unter 3 Bewerbern mit dem 32. Schuss Jürgen Ruskowski.
Bei der Fußballvereinigung "Bördeland" war die U19 Jungendmannschaft des Bundeslegisten Viktoria Köln zu Gast. Beide Mannschaften hatten sich für das Viertelfinale des Mittelrheinpokals in ihrer Altersklasse quaifiziert. Das Ergebnis vor 500 Zuschauern lautete 7:1 für Köln. Trotz deutlicher Niederlage ein großartiger Fußballabend.
Im Foyer des Rathauses hat Hans-Josef Peters, gemeinsam mit dem HGVV, eine Briefmarkensammlung zum Thema Frieden ausgestellt. Anlass zu dieser aktuellen Ausstellung war der Krieg in der Ukraine.
Die Bahnübergänge in Vettweiß und Kettenheim werden erneuert. Im Mai wird der Haltepunkt in Vettweiß ausgebaut.
Flut vom 14.Juli 2021. Nach Auswirkungen der Flutgeschichte, die auch die Gemeinde Vettweiß, wenn auch in geringerem Ausmaß, betrafen, wird das ganze Grabennetz der Gemeinde überprüft um Sträucher und Bäume im Bereich der Wasserläufe zurückzuschneiden.
Das Geschäftszentrum an der Gereonstraße ist gewachsen und die neu ausgewiesene Fläche von 5000 Quadartmetern ist mit weiteren Geschäften, auch der Bekleidung und einem Fitnesstudio, ausgebaut. Ein Sparkassen-Container ist installiert.
"Drive-in-Testzentrum" auf dem Vettweißer Tankstellengelände. Eine weitere Teststation befindet sich in der Adler-Apotheke. Corona, allerorten.
Die herrschende Perspektivlosigkeit in der nicht enden wollenden Corona-Krise war für Frank Hammant Anlass die Aufgabe seines Lokals "Bei Hämmer" zu schließen. Doch letztlich konnte mit Wilhelm Oleff ein Nachpächter gefunden werden. Wilhelm, ein "Vettweißer Junge" verspricht mit neuen Ideen eine gute Weiterführung der "Kult Kneipe", die von Frank Hammant seit 2011 betrieben wurde.
Kalender 2022 des HGV im Umlauf. Motto: Handwerk damals und heute.
Erneute Absage aller Karnevalsveranstalltungen in der "Hölle von Vettweiß". Corona läßt grüßen, verbunden mit der Hoffnung auf ein Gelingen in der Session 22/23.
Der Umbau der ehemaligen Volksschule zu einem Kindergarten ist abgeschlossen. Der Umzug aus den Containern in Jakobwüllesheim ist vollzogen. Nunmehr besteht ein Platzangebot für 50 Kinder. Die KITA gibt sich den Namen "Mäusebande".
Am späten Abend ging die einzige noch verbleibende Feldscheune in der Gemarkung, an der Straße "Im Gastesfeld" gelegen, in Flammen auf. Inhaber Franz Heinrich Erasmi hat neben dem Totalverlust auch den Verlust mehrerer Gerätschaften zu beklagen. Die Feuerwehr musste die Scheune, bestückt mit Stroh- und Heuballen, kontrolliert begleitend, niederbrennen lassen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Die Kinderfeuerwehr freut sich über die Mitgliedschaft von 40 Mädchen und Jungen. Der "Vettweißer Tisch" freut sich, dass er ab sofort wieder angefahren wird.
Verbände riefen zu einer landesweiten Spendenaktion für die Geschädigten auf. Eine bis dato nicht gekannte Hilfwelle entwickelte sich. Daran beteiligte sich die Kleiderkiste Vettweiß mit einer großherzigen Kleiderspend. Der VfR Vettweiß initiierte einen Sportsonntag mit Spielen all seiner Mannschaften. Kuchenstand, Grill, Getränkestand und Privatspenden erbrachten 7000 €. Der TC Wyss veranstaltete am 19. September, anstelle der Corona bedingt abgesagten Kirmes, ein Platzkonzert. Am 12. September spielte der TC Wyss zum Frühschoppen bei "Hämmer" auf. Der Erlös der beiden Auftritte und einer Aufstockung um 1000 € durch den TC Wyss ergab 2700 €. Die Vettweißer Landfrauen luden am 16. Oktober zum Kuchenbasar auf den Parkplatz am Einkaufszentrum ein. Diese Aktion kommt ebenfalls den Flutopfern zu Gute. Den Vereinen, der Kleiderkiste, den Landfrauen gebührt ein mehr als herzlicher Dank.