Suchbild des Monats
Haben Sie die Teile oder aber auch die ganze Lösung gefunden, dann wenden Sie sich an unseren Vorsitzenden Franz Erasmi oder an Günter Esser. Sie freuen sich über Ihren Anruf. Sie können aber auch eine E-Mail an den Verein schicken.

Auf unserem Dezember-Suchbild ist ein Umzug in Vettweiß zu sehen.
Wer kann uns Hinweise dazu geben?
Wer sind die Fahnenträger, Musiker, Musikgruppe und die Begleitpersonen?
Wer erkennt weitere Personen?
Wann und wo ist die Aufnahme entstanden?
Zu welchem Anlass fand der Umzug statt?
Unter der Email-Adresse: info@hgv-vettweiss.de kann eine Tabelle zwecks Zuordnung der Namen angefordert werden.
- By Gabriela Klippstein
- Zugriffe: 1508

Bei unserem November-Suchbild handelt es sich um eine Kinderkommunion.
Wer kann uns Hinweise dazu geben?
Wer sind die Kinder und die beiden Pfarrer?
Wann und wo ist die Aufnahme entstanden?
Unter der Email-Adresse: info@hgv-vettweiss.de kann eine Tabelle zwecks Zuordnung der Namen angefordert werden.
- By Gabriela Klippstein
- Zugriffe: 1789

Unser Suchbild zeigt den Vettweißer Männer- und Jünglingsverein.
Wer kennt die abgebildeten Mitgleider des Männer- und Jünglingsvereines und wer weiß, wann und wo die Aufnahme gemacht worden ist.
Wer kann zusätzliche Angaben machen über das Weingut und wer erkennt das Auto.
Die Auflösung finden Sie hier:
- By Gabriela Klippstein
- Zugriffe: 1904

Unser Suchbild zeigt die Schollsche Kapelle.
Wer kennt die 9 Mitgleider der Kapelle und wer weiß, wann und wo die Aufnahme gemacht worden ist.
Die Auflösung finden Sie hier:
- By Gabriela Klippstein
- Zugriffe: 1870

Wir danken allen Mitbürgern die sich an der Auflösung beteiligt haben.
Hier finden Sie die Auflistung der gesuchten Personen:
- By Gabriela Klippstein
- Zugriffe: 2469

Es handelt sich um die Jahrgänge 1928 - 1929 und 1930 - 1931. Aufgenommen ist das Bild 1938/39 vor dem Hause Lüssem (heute Schulstrasse 5)
- By Gabriela Klippstein
- Zugriffe: 3692

Es war das erste Schützenfest nach dem Kriege und es entstand am Pfingstsonntag, dem 5. Juni 1949. Die 4 Damen haben nur an diesem Schützenfest teilgenommen. Die Uniformen waren samt und sonders ausgeliehen. Da es zu diesem Zeitpunkt noch keinen Schützenkönig gab - der wurde erst am nächsten Tag (wie heute) für 1949 ermittelt (Matthias Dresia) - wurde kurzer Hand Herr Peter Dederichs mit dem "Königssilber" ausgestattet, um dem Bild einen würdigen Rahmen zu verleihen.
- By Gabriela Klippstein
- Zugriffe: 3025

Die Aufnahme wurde wahrscheinlich vor dem seinerzeitigen Vereinslokal, der Gaststätte Wilhelm Christoffels, im Jahre 1934 aufgenommen, da sich alle mit einem Bierglas präsentieren.
- By Gabriela Klippstein
- Zugriffe: 2232