Vettweißer_Marktplatz.jpg
Schafe-im-Ort.jpg
Fronleichnamsumzug_1930_Vettweiss.jpg
Feldarbeit_1948_Vettweiss.jpg
Schulentlassung_26-03-1950_Vettweiss.jpg
Maenner-Juenglingsverein.jpg
Unsere-Frauen-endlich-allein.jpg
Schuetzenbruderschaft.jpg
KG-Vettweiss.jpg
Kochschule_1930_Kloster-Vettweiss.jpg
Theaterverein.jpg
VFR_Vettwei_1930_Vettweiss.jpg
Kindergarten-1934.jpg
Pfadfinder.jpg
Feuerwehr.jpg
PlayPause
previous arrow
next arrow
 

Burg

  • Der in den Jahren 1415 und 1431 genannt Cointze von Wys hatte eine Tochter Fritza, die mit Heinrich von Hackenbroich vermählt war. Auch sie sind begütert in Vettweiß. Ihre Tochter Katharina als Erbherrin des Geschlechtes heiratet vor 1520 Johann von Büchel und bringt diesem das elterliche Gut mit in die Ehe. Seitdem trägt dieser Besitz den Namen Unterburg oder  Büchelsburg, wie der Volksmund heute noch sagt. Im 17. Jahrhundert finden wir die Familie von Streithagen auf der Burg; aus diesem Geschlecht stammt der bekannte Geschichtsschreiber der Herzöge von Jülich, der Heinsberger Kanonikus Peter von Streithagen. 1739 gehört das Gut der Witwe des Wilhelm von Belling, einer geborenen von Elverfeldt zu Herbede. Diese Familie erscheint zwar auch gegen Ende des 18. Jahrhunderts noch in Vettweiß; doch ist 1789 ebenfalls Ignaz von Rolshausen anteilbe rechtigt an der Büchelsburg. Die beiden anteilberechtigten Familien scheinen das Gut dann aber schon bald an einen Hofrat Klein er erwirbt 1794 auch Burg Kettenheim verkauft zu haben. Er behält es ebenfalls nicht lange in seiner Hand, sondern gibt es gleich weiter an den Vettweißer Schöffen Peter Schmitz, durch den es dann an die von Caspars kommt.

  • Nördlich von Vettweiß lag Burg Kettenheim als dritte der Vettweißer Burgen. Wir finden diese Ansiedlung ebenfalls schon 1072 in der gefälschten Urkunde Erzbischofs Anno erwähnt, die aber - wie wir wissen - auf einer echten Vorlage beruht. 1351 macht Gerhard Rost von Arnoldsweiler die Burg zum Lehen des Erzbischofs von Köln. Seine Tochter Agnes heiratet den Johann von Gymnich (gest. vor 1399) und bringt ihrem Gatten Kettenheim als Erbteil mit. Die von Gymnich bleiben bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts im Besitz des Hauses; dann fällt es durch die Heirat der Philippine von Gymnich (geb. am 7. Dez. 1695) mit dem kurpfälzischen Rittmeister Freiherrn Johann Anton von Martial an diese Familie. Deren Sohn Karl Georg von Martial, vermählt mit Maria Karoline Franziska Freiin von Nivenheim, überträgt 1794 zwei Drittel des Besitzes an einen Herrn von Klein. Dann wechseln die Besitzer recht häufig. Auch das Burggebäude ist inzwischen vollständig verfallen; man errichtet an seiner Stelle eine moderne Gutsanlage.

  • „von Wyß" nennt sich auch das älteste Adelsgeschlecht, das uns in der Geschichte von Vettweiß begegnet. Schon 1215 bekundet Abt Bruno von St. Martin in Köln, das Kloster habe dem Heinrich von Gladebach, dem Sohn des verstorbenen Vogtes Otto von Wyß, ein Gut zu Müddersheim überlassen gegen eine jährliche Rente von zehn Schilling. Unter den Zeugen bei dieser Übertragung finden wir Heinrichs Brüder Rainer und Otto. Rainer ist Vogt auf dem Mönchshof zu Vettweiß. Dieses Geschlecht saß auf der Oberburg, die wir wohl als die Hauptburg ansehen dürfen. Der gleichen Familie gehört auch jener Reinhard von Wysse an, der 1270 in Köln das Bürgerrecht erwirbt. 1415 siegelt Cointze von Wyß (Kunz = Konrad); ebenso 1431 mit ihm sein Bruder Johann van Wys, der von Abt und Konvent zu Groß St. Martin in Köln eine Hofstatt zu Vettweiß pachtet.

Aktuelles

Zeitzeugen

Erzählungen

Direktkontakt

Heimat und Geschichtsverein Vettweiß 2013 e.V.

  • Hot line: +49 (2424) 2688