Achim Klippstein

Achim Klippstein

Dirk Hürtgen neuer Schützenkönig der St. Gereon Schützenbruderschaft. ....bitte weiterlesen

 

 Huertgen Schuetzenkoenig-2014 AZ-WebDirk Hürtgen (3. von rechts) ist der neue König der St. Gereon-Schützen Vettweiß. Foto: Marie Hanrath

Vettweiß. Seit Pfingstmontag steht es fest: Dirk Hürtgen ist der neue Schützenkönig der St. Gereon-Schützen Vettweiß. Mit dem 46. Schuss setzte er sich gegen seine drei Mitbewerber durch. Walter und Inge Kaesmacher, das Königspaar des vergangenen Jahres, war Abend zuvor ehrenvoll beim Königsball verabschiede worden.

Freudestrahlend übernahmen Hürtgen und seine Frau Irene am Pfingstmontag die Königsketten und damit auch alle Aufgaben, die auf sie zukommen werden. Diesjähriger Schülerprinz wurde Florian Schall, der dazu 19 Schuss brauchte. Michael Bielitzer hatte dieses Jahr ein besonders geschicktes Händchen: Nur acht Schüsse brauchte der 15-Jährige, um sich die Ehre des Jungschützenprinzen zu ergattern.

Geübt war der junge Mann jedoch schon, denn er konnte sich in den vergangenen Jahren schon zwei Mal als Schülerprinz durchsetzen. Außerdem konnte sich Katharina Zurhelle die Ehre der Bezirksschülerprinzessin erstreiten. Natürlich ließen es sich die befreundeten Schützenvereine aus Kelz und Jakobwüllesheim sowie die Vettweißer Ortsvereine nicht nehmen, mit der Schützenbruderschaft das Festwochenende zu feiern.

Brudermeister Walter Zurhelle zeigte sich zum Abschluss des Schützenfestes sehr zufrieden: „Gemeinsam konnten wir einen großen Festumzug am Sonntag mit der Diözesanschülerprinzessin Sarah Hürtgen feiern. Und der Königsball zur Verabschiedung des alten Königspaares war ein voller Erfolg. Mit 140 Gästen haben wir ein tolles Fest mit grandioser Stimmung feiern dürfen."

Bitte hier klicken für weitere Bilder

 Huertgen Schuetzenkoenig-2014

Reaktivierungsbemühungen – Der Bördeexpress

Boerdeexpress 2014Bördeexpress - Vettweiß          Foto: KlippsteinIm September 2006 erlebte die Strecke eine kurze Belebung.

Mit einem Sonderzug ab Zülpich, der ab Düren bereitgestellt wurde, erfolgte ein Transport von annähernd 1.000 Personen mit einem Zug von beachtlicher Länge.

Von Gleis 2 des Bahnhofs Zülpich startete das ortsansässige Gymnasium zu einer Sonderfahrt Zülpich – St. Goar und zurück.

Gezogen wurde der Zug von Diesellokomotiven der DB-Baureihe 218 in Doppeltraktion.

In diesm Artikel sehen Sie historische und neue Foto-Aufnahmen des Bahnhofes und der Gastwirtschaft.

Info: Bitte klicken Sie auf die Slider. Einige Bilder haben eine große Vorschau.

Der Bahnhof im Wandel der Zeit

Vettweiss Postkarte 1937Historische Postkarte Vettweiss (unten rechts: Alter Bahnhof mit Güterschuppen, beide Gebäude abgerissen 1961

Bahnhof Vettweiss GIs Sitzend 1945 02-28Bahnhof Vettweiss - Sitzende US Soldaten im Jahr 1945-02-28

Bahnhof Vettweiss GIs 1945 02-28Bahnhof Vettweiss mit US Soldaten im Jahre 1945-02-28

Vettweiss Neuer-Bahnhof in-BetriebVettweiss Neuer Bahnhof vor der Stilllegung

 Vettweiss Neuer-BahnhofVettweiss Neuer Bahnhof, Sicht aus Lindenweg (Jahre nach Stilllegung)

Vettweiss Neuer-Bahnhof GleisansichtVettweiss Neuer Bahnhof - Gleisansicht vom Seelenpfad (Jahre nach Stilllegung)

 

Ein neues Wohnhaus, gebaut an der Stelle des alte Bahnhofs und ein neuer Bahnsteig

Wohnhaus vormals Alter-Bahnhof - Foto: Achim KlippsteinWohnhaus vormals Neuer-Bahnhof    -    Foto: Achim Klippstein 2014

Haltestelle-Boerdebahn 2014-06-18Haltestelle Böerdebahn in Blickrictung des alten Bahnhofes       -      Foto: Klippstein 2014-06-18

Bahnhofschild-Boerdebahn 2014-06-18Haltestellenschild Böerdebahn      -      Foto Klippstein 2014-06-18

 

Die Gastwirtschaft Hülden im Wandel der Zeit

Gasthof Huelden 1902Hotel-Restaurant Hülden im Jahre 1902

Gaststaette Alt-VettweissGaststätte "Alt Vettweiss" früher Hülden

Haemmer Wirtschaft 2014 - FOTO:Achim KlippsteinBei Hämmer Gastwirtschaft    -    Foto: Achim Klippstein 2014

Seite 17 von 26

Wappen der Ortsteile von Vettweiss

 
 
Aktuelle Seite: Start - Vettweiß - Ortsteile - Gladbach - Achim Klippstein